Glas Glas Module: Die Revolution für Solarteure – Warum sie mehr als nur ein Trend sind

Die Photovoltaik-Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Glas-Glas-Module nehmen eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung ein. Was steckt hinter dieser innovativen Technologie, die zunehmend gefragt ist? Warum entscheiden sich immer mehr Installateure und ihre Kunden für diese Lösung? Welche Vorteile bieten Glas-Glas-Module und worauf solltest du bei der Installation achten? 

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Glas-Glas-Module wissen musst – von den beeindruckenden Vorteilen über die Herausforderungen bis hin zu praktischen Tipps für deine nächste Installation.

Was sind Glas Glas Solarmodule? Ein Blick hinter die robuste Technik

Der größte Unterschied zu den klassischen Glas-Folien-Modulen liegt in der Konstruktion: Glas-Glas-Module bestehen aus zwei stabilen Glasschichten, die die Solarzellen von beiden Seiten umhüllen. Diese Bauweise sorgt für mehr Schutz, eine längere Lebensdauer und zusätzliche Möglichkeiten, wie z. B. die Nutzung der bifazialen Technologie. 

Hersteller wie JA Solar, Trina Solar und Jinko Solar bieten Glas-Glas-Module an, die sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen auszeichnen und eine höhere Energieeffizienz bieten. Diese Module sind besonders langlebig und bieten eine langfristige Lösung für die Solar-Energieversorgung ihrer Kunden.

Glas-Glas oder Glas-Folie? Die richtige Wahl für dein Projekt

Glas-Folie vs. Glas-Glas Module
Glas-Folie-Module Glas-Glas-Module
Leichte Bauweise: Rückseite aus Kunststofffolie – ideal für Standardinstallationen. Robust und langlebig: Beidseitig aus Glas – maximaler Schutz und Stabilität.
Günstiger Einstiegspreis: Optimal für kostenbewusste Projekte. Investition mit Weitblick: Höhere Anschaffungskosten, aber langfristig wirtschaftlicher durch geringere Degradation und längere Garantie.
Eingeschränkte Belastbarkeit: Nicht immer geeignet für extreme Wetter- und Umweltbedingungen. Extremeinsatz ready: Ideal für anspruchsvolle Umgebungen wie Gebirge, Wüsten oder Regionen mit hoher Windlast.

Welches Modul am besten passt, hängt von den Anforderungen deines Projekts ab. Während Glas-Folien-Module preislich punkten, sind Glas-Glas-Module für Installationen mit Fokus auf Langlebigkeit und Leistung die klaren Gewinner.

JAM54D40 vs. JAM54S30: Ein Vergleich von Leistung, Eigenschaften und Preis-Leistungs-Verhältnis

Modulvergleich
Eigenschaft / Kriterium JAM54D40-420/MB JAM54S30-420/LR
Module construction Glas/Glas Glas/Sheet
Nennleistung 420 W 420 W
Moduleffizienz 21,51 % 21,02 %
Leistungstoleranz 0 bis 3 % 0 bis 5 W
Temp. Coeff. of P(max) -0,29 %/°C -0,35 %/°C
Abmessungen (L x B x H) 1722 x 1134 x 30 mm 1762 x 1134 x 30 mm
Gewicht 21,5 kg 20,0 kg
Bifacial Ja Nein
Produktgarantie 12 Jahre 12 Jahre
Leistungsgarantie 30 Jahre auf 87 % der Nennleistung 25 Jahre auf 84 % der Nennleistung

Preisvergleich: JAM54D40-420/MB vs. JAM54S30-420/LR

Das JAM54S30-420/LR (BFR) weist einen um 3,53 % höheren Preis pro Watt Peak auf im Vergleich zum JAM54D40-420/MB (BFR, BIF, DG). Dieser Unterschied macht das JAM54D40-420/MB zu einer preislich attraktiveren Wahl, insbesondere wenn ein möglichst niedriger Preis pro Leistungseinheit (Wp) eine entscheidende Rolle spielt. Auch wenn das JAM54D40-420/MB ein Glas-Glas-Modul ist, das in der Regel als teurer gilt, erweist es sich in diesem Fall als kostengünstigere Option (Stand 02.12.2024).

Zudem ist das JAM54D40-420/MB (BFR, BIF, DG) Teil der Deep Blue 4.0 Pro Serie, die für ihre fortschrittliche Technologie und hohe Effizienz bekannt ist, während das JAM54S30-420/LR (BFR) aus der Deep Blue 3.0 Pro Serie stammt, die ebenfalls hohe Qualität, jedoch mit leicht unterschiedlichen Spezifikationen bietet.

Der Effekt von Mikroklima auf Glas-Glas-Module

Der Effekt von Mikroklima auf Glas-Glas-Module

Wusstest du, dass Glas-Glas-Module nicht nur stabiler sind, sondern auch besser mit extremen Mikroklima-Umgebungen umgehen können? Ein Beispiel: In Gebirgsregionen mit hoher Schneelast sorgen Glas-Glas-Module durch ihre beidseitige Glasstruktur für eine gleichmäßigere Druckverteilung und beugen Schäden durch Schneelasten besser vor. Gleichzeitig schmelzen Schneeablagerungen auf der Glasoberfläche durch den internen Energiefluss oft schneller ab, was wiederum die Effizienz steigern kann.

Beispielrechnung: Bei einer Schneelast von 500 kg/m² kann ein Standard-Glas-Folie-Modul Schäden erleiden, während ein Glas-Glas-Modul mit doppelter Tragfähigkeit problemlos standhält.

Das macht Glas-Glas-Module nicht nur zu einer Wahl für Stabilität, sondern auch für extreme Wetterbedingungen, bei denen andere Module möglicherweise scheitern.

Die Vorteile von Glas-Glas-Modulen: Warum sie für Installateure ein Gamechanger sind

Extrem langlebig – Setz auf Beständigkeit
Mit Garantien von bis zu 30 Jahren bieten Glas-Glas-Module eine deutlich längere Lebensdauer. Dank ihrer Konstruktion halten sie Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlen und mechanischen Belastungen besser stand.
Weniger Sorgen: Keine Mikrorisse dank stabiler Unterstützung von Vorder- und Rückseite.

Energieausbeute auf einem neuen Level – dank bifazialer Technologie
Glas-Glas-Module nehmen Licht von beiden Seiten auf und holen so mehr aus deiner Anlage raus.
Zusätzliche Erträge: Bis zu 20 % mehr Energie möglich
Ideal für Freiflächen, Floating-PV oder Agri-PV.

Wetterfest und robust
Ob Schnee, Sturm oder sengende Hitze: Glas-Glas-Module lassen dich nicht im Stich. In Gebirgsregionen oder Gebieten mit extremen Wetterbedingungen sind sie nahezu konkurrenzlos.

Die Schattenseite von Solarmodule Glas Glas: Was du wissen musst

Auch die besten Technologien haben ihre Herausforderungen. Hier ein klarer Überblick über die Vorteile und Nachteile von Glas-Glas-Modulen:

Vorteile und Nachteile
Vorteile Nachteile
Längere Lebensdauer: Garantien von bis zu 30 Jahren – eine echte Investition in die Zukunft. Höhere Anschaffungskosten: Preisintensiver als herkömmliche Module.
Geringere Degradation: Konstant hohe Leistung auch nach vielen Jahren. Höheres Gewicht: Die doppelte Glaslage stellt höhere Anforderungen an die Statik und Montage.
Nachhaltigkeit: Glas statt Kunststoff – besser recycelbar und umweltfreundlicher. Aufwendigere Installation: Mehr Planungsaufwand und ein sorgfältiger Transport erforderlich.
Extrem belastbar: Perfekt für Regionen mit Schnee, Wüstenbedingungen oder starken Winden. Begrenzte Verfügbarkeit: Nicht jeder Hersteller bietet eine breite Auswahl an Glas-Glas-Modulen.

Glas-Glas-Module bieten enorme Vorteile, vor allem bei anspruchsvollen Projekten oder langfristigen Investitionen. Ihre Nachteile, wie höhere Kosten und Installationsanforderungen, lassen sich oft durch vorausschauende Planung und Beratung ausgleichen.

Tipps für Installateure: So gelingt die Installation von Glas Glas Modulen

Glas-Glas-Module bieten viele Vorteile, erfordern jedoch besondere Sorgfalt bei der Installation. Hier sind wichtige Hinweise, um die Montage reibungslos und effizient durchzuführen:

Gewicht beachten

Glas-Glas-Module sind schwerer als herkömmliche Module. Stelle sicher, dass die Unterkonstruktion stabil genug ist und die Dachlast geprüft wurde.

Transport schützen

Die doppelte Verglasung ist empfindlich. Sichere die Module gut beim Transport und vermeide unnötige Belastung.

Passende Montagesysteme verwenden

Nutze zertifizierte Halterungen, die das höhere Gewicht und die Glasstruktur tragen können, und achte auf gleichmäßige Spannungsverteilung.

Schmutz bei bifazialen Modulen vermeiden

Eine saubere Rückseite ist entscheidend für die Effizienz. Vermeide stark verschmutzungsanfällige Standorte und plane eine Reinigung ein.

Sorgfältig arbeiten

Hebe die Module zu zweit und vermeide Kantenbelastungen. Handschuhe schützen vor Fingerabdrücken und Rutschgefahr.

Planung und Präzision sind der Schlüssel

Glas Glas Module verlangen aufgrund ihres Designs und Gewichts etwas mehr Vorbereitung und Sorgfalt, belohnen dies jedoch mit beeindruckender Langlebigkeit und Leistung. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen!

Anwendungen, die überzeugen – Glas Glas Solarodule in der Praxis

Extreme Umgebungen:
Glas-Glas-Module bleiben stabil, ob in der Wüste, im Schnee oder bei starkem Wind.

Solarparks & Freiflächenanlagen:
Maximiere den Ertrag durch bifaziale Module, die auch bei ungünstigen Wetterbedingungen überzeugen.

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV):
Optisch ansprechende Module für Fassaden und Dächer – perfekt für Projekte, bei denen Design eine Rolle spielt.

Agri-PV:
Stromerzeugung und Landwirtschaft kombinieren? Glas-Glas-Module machen es möglich – sie spenden Schatten und unterstützen das Pflanzenwachstum.

Floating-PV:
Wasser und Feuchtigkeit sind kein Problem – ideal für schwimmende Solaranlagen.

Glas-Glas-Module: Ein wachsender Trend mit Potenzial

Die Nachfrage nach Glas-Glas-Modulen nimmt stetig zu – ein klarer Beleg für ihre wachsende Bedeutung in der Photovoltaik. Vier zentrale Faktoren treiben diese Entwicklung voran:

1. Steigende Qualitätsansprüche 🌟

Kunden setzen zunehmend auf Effizienz und Langlebigkeit. Glas-Glas-Module erfüllen diese Erwartungen durch stabile Erträge über Jahrzehnte hinweg und bieten Investoren langfristige Sicherheit.

2. Innovative Fertigungstechnologien ⚙️

Hersteller optimieren die Produktion und erweitern ihre Portfolios, was zu sinkenden Preisen und einer breiteren Marktdurchdringung führt.

3. Nachhaltigkeit als Verkaufsargument ♻️

Glas ist recycelbar und nachhaltiger als Kunststoff. In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft ein starkes Argument für Installateure und Endkunden.

4. Regulatorische Förderung 📜

Viele Länder setzen auf nachhaltige Technologien und fördern Glas-Glas-Module gezielt – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Glas-Glas-Module und Recycling

Glas-Glas-Module und Recycling – Ein nachhaltiger Ansatz

Glas-Glas-Module sind nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich. Aufgrund der beidseitigen Glasstruktur sind sie einfacher zu recyceln als Glas-Folie-Module. Das verwendete Glas kann nahezu vollständig wiederverwendet werden, während bei herkömmlichen Modulen oft Kunststoffrückseiten problematisch sind.

Beispiel: Anteil der recyclebaren Materialien in Glas-Glas-Modulen: über 95 %
Vergleich: Glas-Folie-Module erreichen meist nur etwa 70–80 % Recyclingquote.

Mit steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Entsorgung und das Recycling von Solarmodulen bieten Glas-Glas-Module einen klaren Vorteil für Installateure, die auf nachhaltige Lösungen setzen möchten.

Die Zukunft: Warum Solarmodule aus Glas Glas weiter im Fokus stehen

Glas-Glas-Module sind mehr als ein kurzfristiger Trend – ihre Vorteile sprechen für eine dauerhafte Etablierung auf dem Markt:

♻️ Nachhaltigkeit: Recycelbare Materialien und weniger Umweltauswirkungen überzeugen.

⏱️ Längere Garantien: Bis zu 30 Jahre Laufzeit garantieren eine lohnende Investition.

⚙️ Kostenoptimierung: Produktionsinnovationen senken die Herstellungskosten, was Glas-Glas-Module immer erschwinglicher macht.

📈 Marktförderung: Staatliche Subventionen und regulatorische Anreize stärken den Markt.

Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend. Mit der Weiterentwicklung der Technologien und der zunehmenden Verbreitung bifazialer Module wird der Marktanteil von Glas-Glas-Modulen in den kommenden Jahren weiter steigen.

Warum Glas-Glas-Module die bessere Wahl für Ihre Kunden sind?

Glas-Glas-Module bieten Ihnen als Installateur eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Photovoltaikanlagen Ihrer Kunden. Durch die doppelte Glasschicht sind diese Module besonders robust und widerstandsfähig gegenüber extremen Witterungsbedingungen – von Hagel bis hin zu starken Temperaturschwankungen. Das führt zu einer deutlich längeren Lebensdauer und geringeren Ausfallraten. 

Zudem bieten Glas-Glas-Module eine bessere Energieeffizienz und eine niedrigere Degradation, was bedeutet, dass sie über Jahre hinweg mehr Energie liefern. Ihre Kunden profitieren von einer langfristigen Investition, die sich auszahlt – für Sie als Installateur bedeutet das weniger Wartungsaufwand und höhere Kundenzufriedenheit.

Warum Glas-Glas-Technologie die Zukunft der Solarenergie bestimmt?

Glas Glas Solarmodule bieten herausragende Vorteile in der Photovoltaik: Sie zeichnen sich durch eine beeindruckende Langlebigkeit, hohe Effizienz und eine vielversprechende Zukunft durch kontinuierliche Forschungsinnovationen aus. Ein Beispiel für die neuesten Fortschritte liefert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Zusammenarbeit mit Oxford PV. Ihr innovatives Glas-Glas-Tandem-PV-Modul erreicht einen Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent (Fraunhofer ISE, 2024).

Was macht dieses Modul so besonders? Es nutzt Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen, die nicht nur eine höhere Effizienz bieten als herkömmliche Silizium-Module, sondern auch für die industrielle Massenproduktion geeignet sind. Dies wird durch ein innovatives Niedertemperatur-Verfahren und präzise Messmethoden ermöglicht. Für Installateure bedeutet dies zuverlässige Leistung, modernes Design und einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

Wer mit der neuesten Technologie arbeiten möchte, kommt an Glas-Glas-Modulen nicht vorbei. Sie sind nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft der Photovoltaik-Branche.

Fazit: Glas Glas Module – Die clevere Wahl für Installateure und ihre Kunden

Wenn du nach langlebigen, effizienten und vielseitigen Modulen für deine Kunden suchst, sind Glas-Glas-Module die perfekte Wahl. Besonders in anspruchsvollen Projekten bieten sie erhebliche Vorteile – sei es durch ihre herausragende Robustheit, die höhere Energieausbeute oder die ästhetischen Möglichkeiten für spezielle Designs. 

Mit einer breiten Auswahl an Glas Glas Modulen findest du auf Solartraders.com die optimale Lösung für dein nächstes Projekt – ideal für Installationen mit besonderen Anforderungen oder langfristige Investitionen.

Quelle: 

Frauenhofer Institut. (2024, 31. Januar). Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat- Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent [Presseinfromation].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Previous Post

Neue Technologien für Installateure: Was du über bifaziale Module wissen musst

Related Posts
de_DEGerman